Direkt zum Inhalt der Seite springen
Logo

Mercur-Research | Home

Was wir fördern …

Das Mercator Research Center Ruhr fördert die Zusammenarbeit in der Universitätsallianz Ruhr.

Sie planen eine Kooperation innerhalb der Universitätsallianz Ruhr oder sind designierte/r Sprecher*in eines Verbundvorhabens?

Dann informieren Sie sich hier, mit welchem Förderprogramm MERCUR Ihre Erfolgsaussichten verbessern kann.

Mehr erfahren

Unsere Förderprogramme

Einreichungsfrist 20. Oktober 2023

Bitte beachten Sie:

In der aktuellen Ausschreibung (25. Antragsrunde) werden ausschließlich Projektanträge berücksichtigt, die gezielte Maßnahmen zur Unterstützung der Positionierung der UA Ruhr im Rahmen der Exzellenzstrategie umsetzen. Anträge zur Förderung fachspezifischer wissenschaftlicher Vorhaben können in dieser Antragsrunde nicht entgegengenommen werden. Näheres zur Antragstellung erfahren Sie in unserer aktuellen Ausschreibung!

MERCUR stellt vier Förderprogramme bereit, um Kooperationen in der Universitätsallianz Ruhr zu unterstützen. Hier können Sie sich darüber informieren, welches davon am besten zu Ihren Plänen passt.

Das MERCUR-Förderportfolio reicht vom Anschub gemeinsamer Forschungsvorhaben mit Wissenschaftler*innen der Nachbaruniversitäten bis zur Unterstützung bei der Ausarbeitung eines Drittmittelantrags.

Sollten Sie das passende Programm gefunden haben, klicken Sie auf das Icon und Sie erhalten dazu detaillierte Informationen und Ansprechpartner*innen.

Nächster Stichtag zur Einreichung von Antragsskizzen

20. Oktober 2023
Unsere Nachwuchsförderung

Global Young Faculty

Die Global Young Faculty ist das Projekt zur Nachwuchsförderung im Ruhrgebiet. Hier treffen sich exzellente Nachwuchswissenschaftler*innen, um sich auszutauschen und gemeinsam an selbstgewählten Themen zu arbeiten.

Mehr erfahren

 

Aktuelles

Empfang
Empfang
Veranstaltung

MERCUR Club 2023

Am Mittwoch, den 05. Juli 2023, fand der alljährliche MERCUR Club in den Räumlichkeiten der Stiftung Mercator statt. Nach einem Sektempfang und der Begrüßung durch den Vorsitzenden des Wissenschaftlichen Beirats von MERCUR, Prof. Dr. Ulrich Herbert, hatten die geförderten Wissenschaftler*innen die Möglichkeit, ihre Projekte den Kolleg*innen der Universitätsallianz Ruhr (UA Ruhr) und Freund*innen von MERCUR vorzustellen.

Weiterlesen
©UME
©UME

Prof. Dr. Christian Reinhardt erhält den Deutsche Krebspreis 2023

Prof. Dr. Christian Reinhardt arbeitet als Forscher an der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen und beschäftigt sich dort vor allem mit der Genomstabilität und der Biologie von aggressiven Lymphomen. Für diese Forschung wird ihm nun am 2. Juni in Berlin der Deutsche Krebspreis 2023 in der Kategorie „Experimentelle Forschung“ verliehen.
MERCUR gratuliert herzlichst zu diesem Erfolg.

Weitere Informationen finden Sie hier. 

Weiterlesen
Logo
Logo

Die UA Ruhr erhält weitere 48 Millionen Euro Unterstützung des Landes für den Aufbau der Research Alliance Ruhr

Ina Brandes, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, besuchte am 12. Dezember den im vergangenen Jahr gestarteten Forschungsverbund „Research Alliance Ruhr“ und überreichte einen Zuweisungsbescheid über zusätzliche 48 Millionen Euro für das Jahr 2025. Damit erhält die UA Ruhr weitere Planungssicherheit für den Aufbau der Research Alliance, die vier gemeinsame Zentren der Spitzenforschung und ein College für die Geistes- und Sozialwissenschaften umfasst. Das ist ein…

Weiterlesen
Foto
Foto

Frohe Festtage und einen guten Start ins neue Jahr

Weiterlesen